Wie oft sollte man einen Gynäkologen aufsuchen

Wie oft sollte eine Frau beim Gynäkologen untersucht werden?

Um die Entwicklung von Erkrankungen des Fortpflanzungssystems zu verhindern, müssen alle Frauen mindestens einmal im Jahr einen Gynäkologen besuchen. Ab 35 Jahren sollten Frauen mindestens zweimal im Jahr von einem Gynäkologen untersucht werden, was auf das erhöhte Risiko dieser Altersgruppe für die Entwicklung verschiedener Genitalerkrankungen zurückzuführen ist. Während der Untersuchung macht der Arzt ein Gesamtbild des Zustands der Genitalien und macht eine Entnahme von biologischem Material für die Forschung im Labor, was hilft, versteckte Krankheiten zu Beginn ihrer Entwicklung zu identifizieren.

wie oft sollte man einen Gynäkologen aufsuchen.

Die geplante Untersuchung des Gynäkologen besteht, sofern keine Beschwerden vorliegen, aus drei Schritten:

  • Primäre Sichtprüfung;
  • Untersuchung der Gebärmutter und der Vagina mit einem Spiegel;
  • Eine bimanuale Untersuchung, die hilft, ein Gesamtbild des Zustandes des Gebärmutterhalses und anderer Organe des Fortpflanzungssystems zu erstellen.

Ungeplanter Besuch beim Gynäkologen im Falle von Beschwerden

Wenn Beschwerden auftreten, ist es dringend notwendig, einen Gynäkologen zu besuchen. Zu den häufigsten Ursachen für eine ungeplante Behandlung mit einem Gynäkologen gehören:

  • Fehlfunktion des Menstruationszyklus;
  • Magerer und stark reichlicher Ausfluss während der Menstruation;
  • Blutungen;
  • Schmerzen im Unterleib;
  • Schmerzen während oder nach Intimität;
  • Unnatürliche Hervorhebungen;
  • Brennen oder Jucken der Genitalien.

Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, sollten Sie sofort einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren. Die weitere Häufigkeit der Besuche hängt von der Schwere der erkannten Krankheit und der Notwendigkeit ihrer Behandlung ab.

Beratung beim Gynäkologen.

Häufigkeit von Gynäkologenbesuchen während der Schwangerschaft

Nachdem sie von der Schwangerschaft erfahren haben, sollte jede Frau sofort bei einem Gynäkologen registriert werden. Oft werden Frauen in der Woche 8-9 registriert, danach ordnet der Arzt geplante Besuche an:

  • In der Woche 16-20;
  • In der Woche 24-25;
  • Für 30-32 Wochen;
  • In der 36. Woche;
  • Bei Bedarf in der Woche 38-40.

Wenn der Gynäkologe bei der Untersuchung einer schwangeren Patientin Abweichungen feststellt, kann er zusätzliche Behandlungen verschreiben, deren Anzahl von der Komplexität der Situation abhängt.

Nach der Geburt einer Frau sollte eine routinemäßige Untersuchung durch einen Gynäkologen spätestens 1-2 Monate nach der Geburt stattfinden. Diese Fristen können sich je nach Komplexität des Entbindung-Prozesses und den damit entstandenen Komplikationen ändern.

Vorbereitung auf einen Gynäkologenbesuch

2-3 Tage vor dem Besuch eines Gynäkologen, nicht empfohlen:

  • Mittel verwenden, die eine interne Einführung beinhalten. Dies gilt für Vaginaltabletten, Kerzen und Spülungen;
  • Wenn möglich, auf sexuellen Kontakt verzichten;
  • Beachten Sie die Intimhygiene, ohne Parfüm zu verwenden.

Warum ist es wichtig, regelmäßig einen Gynäkologen zu besuchen?

Der Besuch eines Gynäkologen ist nicht nur für Frauen, sondern auch für Mädchen notwendig, was Sie unmittelbar nach der ersten Menstruation tun müssen. Der Gynäkologe wird helfen, den Menstruationszyklus auszugleichen, schmerzhafte Empfindungen loszuwerden und die Entwicklung einer Eisenmangelanämie zu vermeiden, die sich oft bei Mädchen im Teenageralter mit einer stark reichlichen Menstruation entwickelt.

Untersuchung beim Gynäkologen.

Das Mädchen sollte nach der ersten Intimität unbedingt einen Gynäkologen besuchen. Dies ist für jede werdende Mutter sehr wichtig. Der Arzt wird eine Standarduntersuchung durchführen, geeignete Verhütungsmittel auswählen und im Falle von Beschwerden zusätzliche Tests verschreiben und eine Behandlung durchführen.

Der Gynäkologe gehört zur Kategorie der Ärzte, deren Regelmäßigkeit strikt eingehalten werden muss. Frauen sollten niemals präventive Besuche beim Gynäkologen vernachlässigen, da dies zu ernsthaften Problemen mit der Fortpflanzungsfunktion führen kann. Vorzeitig identifizierte Erkrankungen der Genitalien und das Fehlen ihrer Behandlung können dazu führen, dass das Kind nicht mehr ertragen kann und sogar Unfruchtbarkeit. In diesen Fällen kann nur eine künstliche Befruchtung oder Leihmutterschaft einer Frau helfen, Mutter zu werden.

Воспользуйтесь нашей бесплатной консультацией
Просто оставьте контактные данные и мы вам сами перезвоним
Нажимая на кнопку вы соглашаетесьобработку персональных данных
Мы получили вашу анкету!
Наш менеджер напишет вам в течение 15 минут